Start » Schwerer Verkehrsunfall zur Mittagszeit…und weitere Einsätze

Zu einem schweren Verkehrsunfall (THL4 – LKW, Person eingeklemmt) wurden die freiwilligen Kräfte der Feuerwehr Fürstenfeldbruck, genau zur Mittagszeit alarmiert.

Für viele Floriansjünger fiel prompt die Mittagspause aus und es ging umgehend auf die Bundesstraße 2, zwischen Puch und Mammendorf. Dort waren zwei LKW frontal miteinander kollidiert, wobei eine Person als eingeklemmt galt. Zeitgleich mit der Ortsteil-Feuerwehr Puch erreichten die Brucker Helfer die Einsatzstelle und mussten dort erst einmal die genaue Lage erkunden. Der Fahrer eines LKW war nicht unerheblich verletzt und wurde zunächst von den Kameradinnen und Kameraden aus Puch betreut. Ein zwischenzeitlich gelandeter Rettungshubschrauber konnte aber nach kurzer Zeit zu einem anderen Einsatz beordert werden.

Leider kam für den Fahrer des zweiten LKW jede Hilfe zu spät. Ein hinzugerufener sachverständiger Gutachter sicherte alle Spuren an der Unfallstelle. In einer aufwendigen Aktion und unter Zuhilfenahme von schwerem Gerät mussten dann zunächst die beiden verkeilten Fahrzeuge voneinander getrennt werden.

Hier kam auch die Seilwinde des Rüstwagens sowie entsprechend massives Zubehör zum Einsatz. In der Folge wurde eine Öffnung geschaffen, was letztlich die Bergung des verstorbenen Fahrers ermöglichte.

Die Beseitigung der Fahrzeuge sowie die Reinigung der stark verschmutzten Fahrbahn wurde dann durch ein Abschlepp- bzw. Spezialunternehmen übernommen. Die genaue Unfallursache und deren Hergang ist Teil polizeilicher Ermittlungen. Während des ganzen Einsatzes bleib die Bundesstraße komplett gesperrt. Aus nördlicher Richtung übernahm die Sperrung zunächst die Freiwillige Feuerwehr Mammendorf.

Gut vier Stunden nach der Alarmierung konnten die Brucker Einsatzkräfte dann wieder einrücken, die Fahrzeuge aufrüsten und Material nebst Kleidung reinigen bzw. tauschen. Im Einsatz befanden sich ca. 15 freiwillige Helfer aus Fürstenfeldbruck.

Parallel zu diesem schweren Einsatz musste die Wache II aus Fürstenfeldbruck zu einer Wohnungsöffnung, Nähe des Landratsamtes ausrücken. Als dieser Einsatz gerade abgearbeitet und während die Hauptwache bereits auf der B2 eingetroffen war, kam dann die dritte Alarmierung, eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Brucker Westen hinzu. Dieser Einsatz stellte sich dann glücklicherweise als angebranntes Essen heraus und erforderte letztlich „nur“ Kontroll- und Belüftungsmaßnahmen.